Liebe Leute von XR!
Wir haben noch keine Rückmeldung von euch bzgl. Unterzeichnen des Positionspapiers gegen Klimascheinlösungen (verständlich, bei euren tollen August-Actions!) - und hoffen natürlich sehr, ihr seid noch dabei. ...ihr könnt euch vielleicht daran erinnern, dass die Ideen dazu bei der Strategiekonferenz der Klimagerechtigkeitsbewegung zu Jahresanfang entstanden ist - um den Fokus auf Gerechtigkeit zu legen und klar Position zu beziehen gegen neo-koloniale oder gefährliche oder unsinnige Projekte. Nach vielen Diskussionen, kollektivem Schreiben und Feedbackschleifen mit Expert*innen und Initiativen aus der Bewegung sind wir nun soweit.
Hier findet ihr das Positionspapier "Nein zu Scheinlösungen in der Klimakrise":
https://cloud.stay-grounded.org/s/5dFMSp4KwmHmZXt
Falls XR Deutschland oder auch einzelne XR-Gruppen unterzeichnen wollen, wäre das super. Wir bitten euch darum, uns möglichst bis zum 4. September euer Logo zu schicken. Der Launch ist am 6. September - auch später können wir natürlich euer Logo noch dazupacken. Aber es ist schade, dass bisher keine einzige XR-Gruppe dabei ist. 20 Klima-Initiativen und NGOs haben bereits unterschrieben.
Das Ziel: Das Papier soll dazu beitragen, dass wir uns als Klima(gerechtigkeits)bewegung und kritische Zivilgesellschaft mit dominanten Klimalösungsvorschlägen auseinandersetzen und eine Meinung bilden. Es soll dazu führen, dass wir uns aktiver gegen gefährliche Scheinlösungen stellen - und wissen, warum. Und es soll gerade mit (Blick auf eine mögliche) schwarz-grüne Regierung politischen Druck gegen diese häufig ungerechten Scheinlösungen - und für echte klimagerechte Lösungen - aufbauen.
Unser Plan: Am 6. September veröffentlichen wir mit euch und allen möglichen Klima-Initiativen das Positionspapier über eine Website (mit all euren Logos) und Social Media Arbeit. Wir starten einen Countdown zu den dt. Wahlen, mit einer Klimascheinlösung pro Tag (25 Stück).
#FalseSolutions &
#Klimascheinlösung. Hoffentlich schaffen wir auch gute Pressearbeit und langfristig, gemeinsam mehr Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema auf die Beine zu stellen.
Was umfasst das Positionspapier?
Es enthält 25 Maßnahmen - von Atomenergie über Offsetting bis hin zu Wasserstoff - die kurz und prägnant erklärt werden. Lasst euch nicht von den 15 Seiten abschrecken - viel davon sind Fußnoten, weiterführende Literatur & Engagementmöglichkeiten. Der Inhalt baut stark auf der Arbeit von Klimagerechtigkeitsakteuren hier und weltweit auf. Vermutlich haben wir aber blinde Flecken, sicherlich haben wir wichtige Quellen, Maßnahmen oder Kampagnen übersehen. Vielleicht lässt sich das ein oder andere durch eure Rückmeldung noch einbauen.
Was sind Klimascheinlösungen?
Laut unserer Definition umfassen sie verschiedene Dimensionen: Einige dienen als grüne Beruhigungspille, um weiter machen zu können wie bisher – auch wenn sie kaum Treibhausgase einsparen. Manche bergen das Risiko ungeahnter Katastrophen, wie im Falle von Geoengineering. Viele Scheinlösungen machen die Welt zu einem noch ungerechteren Ort, indem sie Kolonialismus und Ausbeutung fortführen. Andere mögen ein Schritt in die richtige Richtung sein, sind im geplanten Ausmaß jedoch schädlich – oder sie werden als vollumfängliche Heilsbringer kommuniziert, obwohl sie das alleine nicht leisten können. Viele lenken von tatsächlich klimagerechten Lösungen ab, indem sie Kapazitäten und Forschungsgelder binden sowie unrealistische Hoffnungen schüren.
Wundert euch darum nicht, wenn z. B. Terra Preta oder das E-Auto als Scheinlösung aufgelistet ist - im Text wird ersichtlich, was daran kritikwürdig, und was hilfreich sein kann.
Wer sind wir eigentlich?
Wir sind eine random Arbeitsgruppe, die sich bei der Klima-Strategiekonferenz Anfang des Jahres gegründet hat und die auch immer wieder um Mithilfe gebeten haben (über den Klimabewegungsnetzwerkverteiler, Deli-TKs etc.). Dabei sind Einzelpersonen von Am Boden bleiben, Gemeinsam gegen die Tierindustrie, XR, Engineers for Future, Architects for Future, Parents for Future und weiteren Initiativen.
Sorry für die lange Mail, und danke schonmal für die Rückmeldung,
Lena
von der AG Klimascheinlösungen